
Teambuilding mit Theater
Verantwortung übernehmen und mutiger werden.
- Honorare auf AnfrageHonorare auf Anfrage
- Ort: Nach Absprache.
Beschreibung
Ab 6 Zeitstunden buchbar. Dieser Workshop richtet sich an Unternehmen oder Organisationen, die ihre interne Kommunikation verbessern und mit ihren Mitarbeitern ein erfolgreiches Team erschaffen wollen. Theater ist keine Alternative zum Teambuildingevent im Klettergarten oder der Zaubershow beim Mitarbeiterfest. Das Bedürfnis von Theater ist unter die Oberflächen zu dringen, den Spiegel vorzuhalten um Veränderungen im Menschen, in der Gruppe und im Unternehmen zu bewirken. Doch stellt sich Teamwork nicht von selbst ein - es muss vielmehr systematisch gefördert und gesteuert werden. Erst wenn aus Zusammenarbeit wirklich eine Synergie wird, führt Teamleistung zum gewünschten Erfolg. Auf der Bühne ist jeder vom anderen abhängig - egal welche Rolle man spielt. Ob es jetzt ein Theater, eine Bildungseinrichtung oder ein Unternehmen ist, in allen drei Gebieten geht es darum, dass sich die Kollegen und Kolleginnen gegenseitig verstehen, weiterbringen und gestärkt im Team zusammenarbeiten. Schauspiel befreit, löst Blockaden und hilft eigene Grenzen zu überwinden. Im Gegensatz zu rational angelegten Methoden oder Techniken, erfahren die Teilnehmenden mit der Methodik der Theaterpädagogik, die in den simulierten Situationen entstehenden Emotionen unmittelbar direkt. Dadurch kann der Umgang mit Konflikten geübt und verbessert werden. Durch das Probehandeln im ästhetischen Raum erweitert Theater mit spielerischer Leichtigkeit die Grenzen und durch den Schutzmantel der Rollen können Tabus im Team angesprochen werden. Somit können die immer wiederkehrenden Konfliktsituationen, innerhalb des Teams, durch Themenorientierte Improvisationen (TOI) visualisiert, analysiert und gemeinsame Lösungsansätze gefunden werden. Nach einer Reflexion im Plenum werden die erarbeiteten Lösungsmöglichkeiten schriftlich festgehalten. Theater stärkt Ihre Kernkompetenzen, indem Sie sich auf unbekanntes Terrain, nämlich die Bühne, wagen. Es erfordert Verantwortungsbewusstsein, Selbstorganisation, Empathie und Mut; Fähigkeiten, die Menschen im immer flexibler werdenden Berufsalltag bzw. innerhalb eines Teams, benötigen. Ziele: • Verbesserung des Unternehmensklimas • Schulung der Sozialkompetenz • Veränderung von Verhalten- und Denkstrukturen • Verbesserung des Lösungs- und Konfliktmanagement • Besserer Umgang innerhalb der verschiedenen Gruppenphasen • Verbesserung der Eigen- und Fremdwahrnehmung • Schulung der Reflexionsbereitschaft


Bevorstehende Sessions
Kontaktangaben
0176 - 93 18 42 73
info@viewchanger.de
Christina Fernandes Lopes Wollhausstraße 137/1, Heilbronn, Deutschland